was alles nicht fehlt:
Eine Trennung: Naomi Osaka hat die Zusammenarbeit mit dem deutschen Tennistrainer Sascha Bajin beendet. Via Twitter-Account veröffentlichte die 21-Jährige ein knappes Statement, indem sie die Trennung bekanntgab und ihm für seine Arbeit dankte. Die Japanerin hatte im Januar die Australien Open gewonnen und ist seitdem Weltranglistenerste
Hanseatische Träume: Dank seines Kapitäns Lewis Holtby konkretisieren sich die Träume des Hamburger SV zum ersten Mal, in die Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Der 28-Jährige schoss am Montagabend in der 84. Minute den 1:0-Siegtreffer gegen Dynamo Dresden. Damit beträgt der Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz bereits sechs Punkte. Die Chance, diesen noch zu vergrößern bekommen die Hanseaten am Samstag gegen den Tabellenvierten FC Heidenheim.
Klamme Katalanen: Der FC Barcelona ist offenbar auf finanzielle Hilfe angewiesen. Laut einem Bericht der Tageszeitung El Pais hat sich der katalanische Fußballklub 140 Millionen Euro bei zwei US-amerikanischen Investmentfonds-Firmen geliehen.
Ein Abstiegsduell: Die deutschen Tennis-Frauen müssen in der Fed-Cup-Relegation am 20. und 21. April auswärts gegen Lettland um den Verbleib in der Weltgruppe der acht besten Nationen spielen. Das ergab die Auslosung am Dienstag in London
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen