piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine Korrektur: Im Nachruf auf Rudi Assauer (siehe taz vom vergangenen Feitag) ist unserem Autor ein Fehler unterlaufen: Der „Arisierungsgewinnler“, der dort angesprochen ist, war nicht Ernst Kuzorra, sondern Fritz Szepan. Wir bedauern den Fehler.

Eine Rettung: Mit einem Sprung ins Meer hat sich der Wasserball-Torwart Alesandro Kralj von Roter Stern Belgrad vor Angriffen in der kroatischen Hafenstadt Split gerettet. Zusammen mit zwei Teamkollegen war Kralj vor der Partie bei VK Mornar Split am Samstag in einem Café attackiert worden. Nach dem Angriff reiste das Belgrader Team in die Heimat zurück, das Spiel soll nun nachgeholt werden. In der Liga treten in zwei Staffeln 22 Mannschaften aus vier Ländern gegeneinander an.

Ein flinker Lauf: Konstanze Klosterhalfen hat bei den Mill­rose Games in New York die deutsche Hallenbestleistung über eine Meile auf 4:19,98 Minuten verbessert. Zugleich stellte die 21-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen am Samstag (Ortszeit) im selben Rennen einen deutschen Hallenrekord über 1.500 Meter auf. Als Siegerin verbesserte sie die seit 1988 bestehende nationale Meilenbestzeit um rund 8 Sekunden. Mit der Durchgangszeit bei 1.500 Meter erreichte Klosterhalfen ebenfalls eine Bestmarke: Mit 4:02,70 Minuten lief sie „im Vorbeigehen“ einen deutschen Hallenrekord und war 94 Hundertstelsekunden schneller als Brigitte Kraus 1985 in Athen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen