piwik no script img

was alles nicht fehlt

Zwei Überraschungen: Werder Bremen hat das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht. Die Norddeutschen schlugen den Tabellenführer der Bundesliga, Borussia Dortmund, im Elfmeterschießen mit 7:5 (3:3). Außerdem triumphierte Zweitligist Heidenheim über Bayer 04 Leverkusen mit 2:1. Der Hamburger SV zog mit einem 1:0 über den 1. FC Nürnberg – und der SC Paderborn mit einem 3:1 gegen MSV Duisburg ins Viertelfinale ein.

Eine sichere Wahl: Bei der Fifa-Präsidentschaftswahl am 5. Juni wird Gianni Infantino keinen Gegenkandidaten fürchten müssen. Bis Ablauf der Frist am Dienstag war keine Bewerbung eingegangen. Hierzu hätten die Kandidaten, zuletzt war vor allem der Schweizer Ex-Nationalspieler Ramon Vega gehandelt worden, die Unterstützung von mindestens fünf Mitgliedsländern vorweisen müssen. Infantino ist seit 2016 im Amt.

Keine Medaillen: Auch bei den Herren hat Deutschland bei der alpinen Ski-WM in Åre eine Medaille im Super-G verpasst. Josef Festl wurde Sechster, deutlich hinter dem siegreichen Italiener Dominik Paris. Mit jeweils 0,09 Sekunden Rückstand teilten sich der Franzose Johan Clarey und der Österreicher Vincent Kriechmayr den Silberrang.

Kein Verständnis: Am Dienstag wies der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Claudia Pechsteins Antrag auf ein erneutes Aufrollen ihres Dopingverfahrens zurück. Dass dies zwei Tage vorm Start der WM in Inzell und ihrem geplanten Start über 3.000 Meter am Donnerstag passierte, kritisierte die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft. Pechstein, die von 2009 bis 2011 wegen Dopings gesperrt war, hatte die Unabhängigkeit der Sportschiedsgerichtsbarkeit infrage gestellt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen