was alles nicht fehlt:
Eine erste WM-Siegerin: Die große Favoritin Mikaela Shiffrin (USA) hat bei den Ski-Weltmeisterschaften im schwedischen Åre den Super-G-Wettbewerb gewonnen. Silber ging an Sofia Goggia (Italien), Bronze an Corinne Suter (Schweiz). Der Deutschen Viktoria Rebensburg fehlten als Vierte nur zwei Hundertstel Sekunden auf einen Medaillenplatz. Überschattet wurde das Rennen durch den Sturz der Weltcup-Rekordsiegerin Lindsey Vonn. Die 34 Jahre alte Amerikanerin, die nach den Titelkämpfen ihre Karriere beenden wird, raste nach einem Fahrfehler in ein Fangnetz, konnte danach aber aufstehen.
Eine heikle Wahl: Der Deutsche Fußball-Bund wird beim Kongress der Europäischen Fußball-Union in Rom dafür stimmen, Nasser al-Khelaifi ins Uefa-Exekutivkomitee aufzunehmen. Der Präsident von Paris Saint-Germain gilt als umstritten. Sein Verein hat Ärger mit der Uefa wegen Verstößen gegen das Financial Fair Play. DFB-Präsident Grindel sieht die Wahl als Chance für den Katarer, „sich (…) in seinem Verein für die Einhaltung des Financial Fair Play einzusetzen“.
Ein Steuerbetrüger : Der im Dezember bei englischen Fußballerstligisten Manchester United entlassene Trainer José Mourinho wurde von einem spanischen Gericht zu einer einjährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Außerdem muss er Steuernachzahlungen im Wert von 3,3 Millionen Euro und eine Geldstrafe von rund 2 Millionen Euro leisten. Wie bei seinem Landsmann Cristiano Ronaldo ging es auch bei „The Special One“ vor allem um unversteuerte Einnahmen aus Bildrechten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen