was alles nicht fehlt:
Ein Münchner Novum: Die bayerische Landeshauptstadt hat mit Philipp Lahm, dem ehemaligen Fußballprofi des FC Bayern München, erstmals einen Sportler als Ehrenbürger ausgezeichnet. Selbst Franz Beckenbauer wurde diese Ehre nie zuteil.
Ein Dauerbrenner: Rafael Nadal hat zum fünften Mal in seiner Tennis-Karriere das Endspiel der Australian Open erreicht. Der 32 Jahre alte Spanier besiegte den zwölf Jahre jüngeren Griechen Stefanos Tsitsipas 6:2, 6:4, 6:0 und trifft im Finale am Sonntag auf Novak Djokovic oder Lucas Pouille: Im Frauenfinale stehen sich am Samstag Naomi Osaka aus Japan und Petra Kvitova aus Tschechien gegenüber. Die Siegerin des Endspiels wird auch die neue Nummer eins in der Weltrangliste.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen