was alles nicht fehlt:
Eine Disqualifikation: Dem deutschen Skirennfahrer Stefan Luitz ist sein erster Weltcup-Sieg aberkannt worden. Die Antidopingkommission des Weltverbandes FIS entschied nach einer Anhörung, ihn wegen der unerlaubten Inhalation von Flaschensauerstoff am 2. Dezember beim Riesenslalom von Beaver Creek nachträglich zu disqualifizieren. Der 26-Jährige geht aber vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS dagegen vor, wie seine Anwältin sagte. Mit einem Antrag auf einstweilige Aussetzung der Disqualifikation soll zunächst erreicht werden, dass Luitz seine 100 Punkte für den Sieg behält.
Vergiftete Urlaubsgrüße: Tobias Reichmann hat sich nach seiner Ausbootung für die Handball-WM mit einem spitzen Kommentar zu einem Kurztrip in die USA verabschiedet. „Ich bin dann mal weg. Wieso, weiß ich gar nicht genau ... Ahhh, doch ... Spontanurlaub“, schrieb der 30 Jahre alte Rechtsaußen auf Instagram und postete dazu ein Bild von sich am Flughafen. Bundestrainer Christian Prokop hatte Reichmann überraschend aus seinem 16-köpfigen WM-Aufgebot gestrichen. Obwohl sich alle Ersatzspieler zur Verfügung halten sollen, schloss DHB-Vizepräsident Bob Hanning mögliche Konsequenzen für Reichmann vorerst aus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen