was alles nicht fehlt:
Deutschen Volleyballerinnen eine bittere Niederlage: Bei der WM in Japan hat das Team des Deutschen Volleyball-Verbands sein letztes Spiel in der Zwischenrunde mit 0:3 gegen die Dominikanische Republik verloren und hat das Turnier damit auf Platz elf beendet.
Ein folgenschwerer Flaschenwurf: Eine Rennradlerin aus Kanada, die an der WM in Innsbruck teilgenommen hat, muss möglicherweise mit einer Anklage rechnen. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtete, war eine Zuschauerin beim Frauenrennen der Damen am 29. September durch die Trinkflasche verletzt worden, die die Kanadierin zur Seite geworfen hatte. Die Getroffene habe eine Schwellung am Kinn erlitten und Anzeige erstattet.
Cristiano Ronaldo im Abwehrkampf: Der Fußballer hat den Vergewaltigungsvorwurf gegen ihn über seinen neuen Rechtsbeistand zurückweisen lassen. Was 2009 in Las Vegas während des Treffens mit der Amerikanerin Kathryn Mayorga passiert sei, sei einvernehmlich geschehen. Im Jahr 2010 habe es zwar eine Übereinkunft zwischen den beiden Parteien gegeben. Auf die habe sich Ronaldo aber nur eingelassen, um Versuche zu unterbinden, seinen Ruf zu zerstören.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen