piwik no script img

was alles nicht fehlt

Bundesligafußball in Leverkusen: Die Fußballerinnen von Bayer Leverkusen haben den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga geschafft. Drei Spieltage vor dem Saisonende sicherte sich das Team von Trainerin Verena Hagedorn in der 2. Bundesliga (Süd) mit dem 2:1-Erfolg gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg die Rückkehr ins Oberhaus. Spitzenreiter 1899 Hoffenheim II und das zweitplatzierte Team von Bayern München II sind nicht aufstiegsberechtigt.

Bundesligafußball in Düsseldorf: Bei den Männern hat es Überraschungs-Zweitligist Fortuna Düsseldorf zurück ins Oberhaus geschafft. Der Deutsche Meister von 1933 und zweimalige Pokalsieger schaffte durch ein 2:1 bei Dynamo Dresden zum insgesamt sechsten Mal den Aufstieg. Für Erfolgstrainer Friedhelm Funkel (64) war es ebenfalls schon der sechste Aufstieg in die Bundesliga.

Eine Weltmeisterschaft ohne Nationalspieler: Der Kader des DFB für die WM in Russland stellt sich von selbst auf. Nachdem Neuer, Can und Boateng wegen Verletzungen zumindest gefährdet sind, sind die Träume von Lars Stindl und Serge Gnabry bereits aus­geträumt. Sie fallen definitiv aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen