was alles nicht fehlt:
Gregor Schlierenzauer, 28, auf Weitenjagd: Der Österreicher hat bei der Qualifikation zum Skifliegen in Planica die Weltrekord-Weite von 253,5 Metern egalisiert, seinen Sprung aber nicht stehen können. Bei starkem Aufwind flog der Tiroler am Donnerstag bis in den flachen Auslaufhang, musste nach dem Aufsprung aber in den Schnee greifen. Landsmann Stefan Kraft war im Vorjahr im norwegischen Vikersund auf 253,5 Meter gesprungen, hatte den Versuch aber gestanden.
Chris Froome, 32, schlechte Aussichten: Dem Vorjahressieger droht der Ausschluss von der Tour de France, auch wenn die Salbutamol-Affäre bis zum Start der Frankreich-Rundfahrt am 7. Juli weiterhin nicht abschließend geklärt sein sollte. Die Tour-Organisatoren hätten dazu die Möglichkeit und würden diesen Schritt erwägen, meldet die englische Tageszeitung Daily Mail. Im Froome-Fall steht seit über sechs Monaten eine Entscheidung des Radsport-Weltverbandes UCI aus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen