was alles nicht fehlt:
Siegesserie (I): Die deutsche Tennisspielerin Julia Görges hat das Finale des WTA-Turniers in Auckland (Neuseeland) gegen Caroline Wozniacki aus Dänemark 6:4, 7:6 gewonnen. Es war der dritte Turniersieg in Folge. Im Oktober hatte sie in Moskau und im chinesischen Zhuhai gewonnen. Der Erfolg gegen die Weltranglisten-Dritte Wozniacki war das 14. Match nacheinander, das die 29-Jährige gewann.
Siegesserie (II): Skirennfahrerin Mikaela Shiffrin hat mit dem Slalomerfolg von Kranjska Gora den vierten Sieg in sieben Tagen gefeiert. Die Amerikanerin setzte sich am Sonntag vor der Schwedin Frida Hansdotter durch. Wendy Holdener aus der Schweiz wurde Dritte.
Ein Großeinkauf: Der brasilianische Fußballprofi Philippe Coutinho wechselt vom FC Liverpool zum FC Barcelona. Der 25-Jährige soll einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023 unterzeichnen. Die Ablösesumme beträgt laut britischen und spanischen Medien mindestens 120 Millionen Euro. Durch erfolgsabhängige Zahlungen könnte sie aber auf bis zu 160 Millionen Euro ansteigen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen