was alles nicht fehlt:
Henk Groener ein ambitioniertes Ziel: Der neue Bundestrainer der Frauenauswahl möchte das Handballteam in die Weltspitze führen, sagte der 57-jährige Niederländer bei seiner Vorstellung am Donnerstag in Stuttgart. Mit seinem Heimatland hatte Groener den zweiten Platz bei der WM 2015 belegt. Er folgt auf Michael Biegler, dessen Amtszeit vor einigen Wochen endete.
Heiko Herrlich eine Erwartung: Bayer Leverkusens Trainer rechnet nach seiner Sturzeinlage beim Pokal-Achtelfinale am 20. Dezember in Mönchengladbach nicht mit einer Sperre durch den DFB. „Das Ganze ist wohl auch wegen der Winterpause sehr aufgebauscht worden. Aber ich glaube nicht, dass ich deshalb eine Sperre bekomme und gegen die Bayern nicht an der Seite stehen kann“, sagte der 46-Jährige in einem Interview.
Franziska Hildebrand eine Holzmedaille: Die Biathletin hat zum Auftakt des Weltcups in Oberhof im Sprint knapp das Podest verpasst. Die 30-Jährige musste sich am Donnerstag über 7,5 km nach einem Schießfehler mit Platz vier begnügen. Ihren dritten Saisonsieg sicherte sich die zweimalige Olympiasiegerin Anastasiya Kuzmina aus der Slowakei.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen