piwik no script img

was alles nicht fehlt

Nicht mehr bei Union an der Seitenlinie: Jens Keller Foto: ap

Eine Rechtfertigung von Ancelotti: Der Italiener teilte in einem Interview gegen seinen alten Arbeitgeber FC Bayern aus. „Ich bevorzuge 60 intensive Minuten auf dem Trainingsplatz“, sagte Ancelotti in Anspielung auf die Vorhaltungen, er habe in München nicht intensiv genug trainiert. Er beklagte sich außerdem über fehlende Rückendeckung im Club. „Welche Entscheidung man auch trifft: Wenn der Verein dich nicht schützt, bist du tot.“ Derweil hat Ancelotti dem italienischen Verband, der ihn als Nationaltrainer verpflichten wollte, eine Absage erteilt. Er wolle lieber weiter als Vereinscoach arbeiten. Außerdem kritisierte er Strukturprobleme im italienischen Fußball, die er nicht lösen könne.

Steiler Aufstieg für Tiger Woods: Der Golfer hat sich nach seinem Comeback auf den Bahamas um 531 Plätze auf der Weltrangliste verbessert. Nach neun Monaten Zwangspause liegt er nun auf Rang 668. Der US-Amerikaner war beim Turnier seiner eigenen Stiftung Neunter geworden und gab an, wieder schmerzfrei spielen zu können.

Eine Trainerentlassung in Köpenick: Union Berlin hat am Montag völlig überraschend Trainer Jens Keller entlassen. Der Zweitligist stellte nach der 1:2-Niederlage in Bochum sowohl den Cheftrainer als auch seinen Assistenten Henrik Pedersen frei. Der derzeitige Tabellenvierte der Zweiten Bundesliga hatte den Aufstieg als Ziel ausgerufen und sah das Ziel offenbar in Gefahr. Jens Keller reagierte auf die unerwartete Entlassung irritiert: „Ich bin geschockt und kann es nicht verstehen.“ Man sei noch in der vergangenen Woche in Gesprächen über einen neuen Vertrag gewesen. U19-Trainer André Hofschneider wird vorerst übernehmen.

Deutsches Gold bei der Schwimm-WM: Maike Naomi Schnittger hat bei der Schwimm-WM der Behindertensportler die Goldmedaille über 100 Meter Freistil gewonnen. Es ist der erste WM-Titel für die sehbehinderte Athletin, die bei den Paralympics 2016 Silber über 50 Meter erreichte.

Drei Titel für Kristina Vogel: Der deutsche Bahnrad-Star hat erneut triumphiert. Nach ihrem Erfolg im Sprint siegte die Erfurterin beim Bahn-Weltcup im kanadischen Milton zusammen mit Miriam Welte (Kaiserslautern) auch im Teamsprint sowie im Keirin-Finale.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen