piwik no script img

was alles nicht fehlt

Maria Scharapowa ein Sieg: Die russische Tennisspielerin hat den ersten Turniersieg nach ihrer Dopingsperre gefeiert. Die ehemalige Nummer eins rang am Sonntag im Endspiel von Tianjin die Weißrussin Aryna Sabalenka 7:5, 7:6 nieder. Nach 2:05 Stunden machte die 30-Jährige ihren ersten Finalerfolg seit fast zweieinhalb Jahren perfekt.

Julian Nagelsmann ein Gespür fürs richtige Timing: Der Trainer vom Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim unterstützt als erster Trainer die Initiative Common Goal und will künftig ein Prozent seines Gehalts für soziale Projekte zur Verfügung stellen. Der spanische Fußballprofi Juan Mata hatte Common Goal ins Leben gerufen und um prominente Unterstützer geworben. Zu diesen gehört auch Mats Hummels.

Christoph Strasser eine beeindruckende Ausdauer:Der Extremradsportler hat auf der schweizer Bahn in Grenchen einen neuen 24-Stunden-Weltrekord aufgestellt. Der 34 Jahre alte Österreicher verbesserte am Sonntag die Bestmarke des Slowenen Marko Baloh um 38,113 km. Insgesamt 941,873 Kilometer, verteilt auf 3.767 Runden, konnte Strasser auf dem 250 Meter langen Holz­oval abspulen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen