piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Vorschlag vom Team Sky: Teamboss Dave Brailsford hat im Zuge der Debatte um die ­Leistungen des Tour-de-France-Spitzenreiters Christopher Froome einen Vorstoß unternommen. Der Brite ermunterte den Radsport-Weltverband UCI, parallel zum biologischen Pass eine Art Leistungspass der Rennfahrer mit allen relevanten Parametern einzuführen. Erstmals hatte Max Testa, der heutige Arzt des BMC Racing Teams, im Jahr 2011 diese Neuerung empfohlen. Gestern hatte der Sportphysiologe Pierre Sallet, Direktor der Organisation Athletes for Transparency und Initiator einer aufsehenerregenden Dopingstudie, Froomes Vorstellung auf der ersten Pyrenäen-Etappe angezweifelt. Sallet schätzte anhand eines mathematischen Modells die Leistung des Briten auf gut sieben Watt pro Kilogramm Körpergewicht. „Alle bisherigen Sportler mit diesen Werten waren in Doping verstrickt“, sagte er.

Eine zusätzliche Aufgabe für Pep Guardiola: Der Trainer des FC Bayern München tritt für eine Abspaltung seiner Heimatregion Katalonien von Spanien ein. Wie der staatliche spanische Rundfunk (RNE) am Montag berichteten, wird der Coach bei den Regionalwahlen am 27. September in Katalonien auf der Liste eines separatistischen Parteienbündnisses stehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen