was alles nicht fehlt :
Der Radsport in olympischer Gesellschaft: Radsport soll nach dem Willen von IOC-Präsident Jacques Rogge trotz der jüngsten Doping-Geständnisse olympisch bleiben. Solange der Internationale Radsport-Verband (UCI) den Kampf gegen Doping führt und Resultate vorweisen kann, „hat der Profiradsport seinen Platz bei den Olympischen Spielen“, sagte der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees.
Eine Offerte aus Fernost: Der englische Fußballklub Manchester City steht vor der Übernahme durch den ehemaligen thailändischen Premierminister Thaksin Shinawatra. Der 57-Jährige bot am Donnerstag über die Firma UK Sports Investment 81,1 Millionen Pfund (121,5 Millionen Euro) für den Premier-League-Club. Der Vorstand von Manchester City erklärte, das Angebot annehmen zu wollen. Doch kann der Kauf wegen der gegen Thaksin erhobenen Korruptionsvorwürfe noch scheitern.
Ein Duell der Elfmeterkönige: Der Fußballnachwuchs der Niederlande hat das Endspiel bei der U-21-Europameisterschaft im eigenen Land erreicht. Am Mittwoch kam das Team von Trainer Foppe de Haan im Halbfinale gegen England zu einem 13:12-(1:1, 1:1, 0:1)-Erfolg im Elfmeterschießen. Im Finale treffen die Holländer auf Serbien.
Ermittlungen in Italien: Inter Mailand und AC Mailand müssen sich wegen Bilanzfälschung vor Gericht verantworten. Der Mailänder Staatsanwalt Carlo Nocerino beschuldigt die Verantwortlichen der Topclubs, die Ligalizenzen für die Saison 2005/2006 mit Hilfe von Bilanzmanipulationen erschlichen zu haben.