was alles nicht fehlt:
Deportivo La Coruña die „Zerstörung“ (El Mundo) im Uefa-Cup-Achtelfinale bei Arsenal in London: Allerdings brach Spaniens Tabellenführer beim 1:5 erst zusammen, nachdem La Coruñas Torschütze Djalminha (54.) in der 60. Minute wegen eines Schubsers die Rote Karte gesehen hatte. Die Tore für Arsenal erzielten Dixon (5.), Henry (29./67.), Kanu (78.) und Bergkamp (82.)
Von deutschen Frauen schnell befahrenes japanisches Eis: In Nagano gewann Monique Garbrecht über 500 Meter Weltmeisterschafts-Gold. Auf der 3.000-Meter-Strecke siegte Claudia Pechstein knapp vor Gunda Niemann-Stirnemann.
21 Punkte von Dirk Nowitzki im Spiel der Dallas Mavericks gegen die New Jersey Nets: Sein Team verlor dennoch mit 102:103.
Verwaistes Rennrad von Bjarne Riis: Der Däne in Diensten von Team Telekom beendet seine Karriere.
Den Basketballerinnen der DJK Aschaffenburg im Halbfinal-Hinspiel des Ronchetti-Cups eine 61:66-Heimniederlage gegen Las Palmas. Im zweiten Halbfinale gewann Parma in Saporoschje mit 82:65. Eine Überraschung gab es in der Europaliga der Männer: Titelfavorit Panathinaikos Athen verlor Spiel zwei im Achtelfinale bei Buducnost Podgorica mit 64:77 und muss in ein Entscheidungsspiel. Bereits im Viertelfinale: Winnington Bologna und Villeurbanne.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen