piwik no script img

was alles nicht fehlt

Deutschen Hockeyspielerinnen erneut ein Sieg beim Olympia-Qualifikationsturnier im englischen Milton Keynes: Nach dem 4:0 gegen Indien fehlt nur noch ein Sieg heute gegen Irland.

Mehmet Scholl (29) ein Mittwoch daheim: Der Münchner sagte Bundeserich Ribbeck gestern das Kroatien-Spiel wegen Verletzung ab. Ebenfalls malade: Dortmunds Andy Möller (4 Wochen Pause), Frankfurts Ralf Weber (Saison beendet) und Herthas Sebastian Deisler (“Blitzoperation“ an der Leiste).

Die Berlin Capitals erstmals nach vier Jahren wieder im DEL-Halbfinale: Durch ein 4:3 nach Verlängerung (Golden Shot nach 63:56 Minuten durch Thomas Sjögren) gelang daheim der 3. Sieg im 4. Spiel über die Krefeld Pinguine. Der Gegner steht erst heute Abend fest nach den entscheidenden „Best of five“-Viertelfinals München - Frankfurt und Kassel - Mannheim.

Thomas Haas (21) das Aus in Key Biscayne: Der Tennisprofi schied in der 3. Runde mit 1:6, 3:6 gegen den Australier Lleyton Hewitt aus. Ebenfalls draußen: Anke Huber nach 7:5, 4:6, 3:6 gegen Amy Frazier (USA).

Doping-Verdacht im Eiskunstlauf bei der gestern begonnenen WM in Nizza: Die Paarlauf-Titelverteidiger Elena Bereschnaja/Anton Sicharulidse wurden ebenso wie das usbekische Paar Natalia Ponomarewa/Ewgeni Swiridow positiv auf Stimulantien getestet. Bereschnaja und Swiridow sind WiederholungstäterInnen.

Der Börsengang von Turner Andreas Wecker: Nach seinem Weltcup-Sieg am Barren beim Turnier der Meister in Cottbus verriet der 30-Jährige seine Investitionsentscheidung. „Was ich mit der Kohle mache? Wahrscheinlich ein paar Aktien kaufen“, sagte er. Die Grand-Prix-Gage betrug 3.800 Mark.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen