was alles nicht fehlt :
Der 29. Spieltag der Fußballbundesliga: Während sich der VfL Wolfsburg von Schalke 04 (0:0) und Ulm von Stuttgart (1:1) mit einem Unentschieden trennten, steigt Hertha BSC langsam, aber stetig auf. Die Berliner gewannen durch das zwölfte Saisontor von Michael Preetz (84.) in Kaiserslautern mit 2:1 und stießen erstmals auf den Champions-League-Rang vier vor.
Leeds Uniteds Rückzugsdrohung: Nach den Krawallen vor dem Hinspiel bei Galatasaray Istanbul, bei denen zwei englische Fans erstochen wurden, will der englische Klub auf das Rückspiel im Fußball-Europapokal verzichten, falls die Uefa es auf neutralem Boden ansetzt.
Ernst Middendorp in Ghana: Der frühere Coach des VfL Bochum trainiert bis zum Saisonende den Klub Asante Kotoko Kumasi.
Akkumulierter Frust beim deutschen IOC-Neuling Roland Baar, früher fünffacher Weltmeister im Rudern. Nach 100 Tagen Amtszeit im Olymp sagte der Reformwillige, man müsse schmerzhaft akzeptieren, „dass man nur ganz kleine Schritte gehen kann“.
Erich Ribbeck ein Spickzettel mit Stammspielern drauf: Noch vor der Deadline am 20. Mai kündigte der DFB-Teamchef an, dass er 16 der 17 Akteure vom 1:1 in Kroatien mit zur EM nehmen will. Unsicher sei die Nominierung von Deisler und eines weiteren Sürmers: Preetz, Jancker oder Zickler rangeln um den vakanten Platz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen