piwik no script img

was alles nicht fehlt

Colorado Avalanche ein Bein im NHL-Halbfinale: Durch einen 3:2-Sieg gegen die Detroit Red Wings in der Verlängerung führt das Eishockeyteam aus den Rocky Mountains mit 3:1. Heute können sie ins Semifinale des Stanley-Cups einziehen, während die Toronto Maple Leafs in der Serie gegen die New Jersey Devils ausgleichen konnten (2:2). Dank ihres Goalies Curtis Joseph ermauerten sie einen 3:2-Sieg gegen die „Teufel“.

Den Seattle SuperSonics heute ein Entscheidungsspiel: Durch den zweiten Heimsieg (104:93) steht es nun 2:2 gegen die Utah Jazz. Im fünften Spiel wird nun ermittelt, wer sich im Viertelfinale, das im Modus Best-of-Seven ausgespielt wird, mit den Portland Trail Blazers messen darf.

Markus Beyer (29) eine lautstarke Werbetrommel: Auf der Suche nach Quotenbringern baut RTL auf den explosiven Boxstil des Supermittelgewichtlers. Verteidigt er gegen den Engländer Glenn Catley morgen in Frankfurt/Main den Weltmeistergürtel des World Boxing Councils (WBC), ist eine Eroberung des amerikanischen Markts geplant.

Johann Mühlegg (29) wieder im spanischen Team: Der Wintersportverband akzeptierte eine Entschuldigung des Allgäuer Skilangläufers, der seinem Coach zuvor „Mafia-Methoden“ vorgeworfen und einen Trainerwechsel verlangt hatte.

Boris Becker (32), amtierend: Franz Beckenbauer berief den Ex-Tennisprofi in den Verwaltungsbeirat des FC Bayern München.

Alba Berlin ein Gegner im Halbfinale: Mit einem 84:82-Sieg über Herzogtel Trier komplettierten die Telekom Baskets Bonn das Feld der letzten vier Mannschaften, die um die Deutsche Basketball-Meisterschaft spielen. In der zweiten Paarung treffen Bayer Leverkusen und die Frankfurt Skyliners aufeinander.

Dem deutschen Frauen-Volleyball ein umkämpfter Finalstart: Im ersten von fünf möglichen Finalspielen besiegten die Frauen vom Schweriner SC ihre Kontrahentinnen vom achtfachen Deutschen Meister USC Münster mit 3:2 (23:25, 25:12, 25:19, 17:15).

Marco Pantanis (30) Giro-Absage: Der in die Doping-Ermittlungen von Staatsanwalt Pierguido Soprani geratene italienische Radprofi vom Team Mercatone Uno wird nicht beim Giro d’Italia antreten, das gab er in Ferrara bekannt.

Mario Cipollini (33) der 150. Profi-Erfolg: Bei der Tour de Romandie entschied der italienische Radler den Massensprint für sich und gewann vor seinem Landsmann Fabrizio Guidi die erste Etappe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen