was alles nicht fehlt :
Die gute Meldung des Tages: Englands Milchindustrie hat endlich den passenden Werbeträger für ihre nächste Serie von TV-Spots gefunden: Es ist George Best, alkoholgetränkter Ex-Star von Manchester United.
Dieter Baumann eine Niederlage vor Gericht: Das OLG Frankfurt wies gestern den Einspruch des 35-jährigen gegen die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) wegen Dopingverdachts ausgesprochene Suspendierung ab.
Alba Berlin gewarnt: „Der Finaleinzug von Leverkusen nach einem 0:2-Spielrückstand spricht für die Qualität und Routine“, so Berlins Manager Carsten Kerner, nachdem Bayer mit einem 63:59 im fünften Spiel die Halbfinalserie um die deutsche Basketballmeisterschaft gegen Pokalsieger Frankfurt Skyliners doch noch für sich entschied. Das erste Finalspiel Alba findet morgen in Berlin statt (20.15 Uhr, live im DSF).
Philadelphia drei Treffer in drei Minuten: Durch ein 4:3 konnten die Flyers im NHL-Halbfinale gegen die New Jersey Devils zum 1:1 ausgleichen.
Der Miami Heat ein kühles Auftreten: Nach dem 87:81 über die New York Knicks führt das Basketball-Team aus Florida im NBA-Viertelfinale mit 3:2 und kann heute Nacht mit einem Sieg im Madison Square Garden ins Semifinale einziehen.
Noch 1 Tag bis zum Bundesliga-Showdown: „Sie haben mehr zu verlieren als wir“, schwindelt Bayerns Effenberg in Richtung Leverkusen, dort nimmt man es gelassen. Bayer-Coach Christoph „Basta“ Daum schweigt weiterhin eisern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen