was alles nicht fehlt:
Die gute Meldung des Tages: Mit sensationellen 58 Schlägen (11 Birdies, 1 Eagle) schaffte der japanische Golfprofi Shigeki Maruyama in Pebble Beach die beste Runde der PGA-Tour ever.
Den New Jersey Devils ein großer Schritt zum Gewinn des Stanley Cups: Im 4. Finalspiel der NHL siegten die Eishockey-Teufel bei Titelverteidiger Dallas Stars 3:1 und führen im Best-of-seven 3:1.
Viertelfinalergebnisse der Pariser French Open: Arantxa Sanchez-Vicario - Venus Williams 6:0, 1:6, 6:2; Martina Hingis - Chanda Rubin 6:1, 6:3; Mary Pierce - Monica Seles 4:6, 6:3, 6:4. Bei den Männern besiegte Gustavo Kuerten (Brasilien) Jewgeni Kafelnikow (Rußland) 6:3, 3:6, 4:6, 6:4, 6:2.
Jubel in Stuttgart: Nach dem Lizenzentzug für Tennis Borussia Berlin bleiben die Kickers in der 2. Liga. TeBe-Kapitän Uwe Rösler sagt traurig: „Jetzt ist der Club kaputt“ und freut sich, wie viele seiner Kollegen, auf ablösefreie Wechsel. Die Clubholder der semiseriösen Göttinger Gruppe erstreben eine einstweilige Verfügung: Der DFB verstehe Tennis Borussias Kapitalkalkulationskonstruktion nicht, klagt Clubchef Erwin Zacharias.
Liechtenstein heute in Freiburg: Im letzten Testspiel vor der EM (ARD 19 Uhr 30) soll der kopfrasierte Jens Jeremies wieder spielen. Den schweren Gegner vor Augen, mauert Teamchef Ribbeck noch keck mit der Aufstellung: „Wenn ich das letzte Geheimnis ausplaudern würde, wäre ich ein Amateur.“ Na denn.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen