was alles nicht fehlt:
Die gute Nachricht des Tages: Einen Freispruch gab es für jene Leute, die bei der Eröffnungsfeier der Leichtathletik-WM im August 1999 in Sevilla als Maskottchen „Giraldilla“ verkleidet für ETA-Gefangene demonstriert hatten.
Franziska van Almsick bei Olympia: Die 22-jährige wurde gestern in Berlin sensationell deutsche Meisterin über 200 m Schmetterling und qualifizierte sich für Sydney.
David Prinosil im Halbfinale des Tennisturniers von Halle/Westfalen: Der 27-Jährige bezwang gestern Nicolas Lapentti (Ekuador) mit 6:3, 7:6 (7:3). Ausgeschieden ist der Titelverteidiger: Nicolas Kiefer verlor mit 5:7, 7:5, 6:7 (3:7) gegen den Niederländer Richard Krajicek.
Pascal Hervé als neuer Spitzenreiter der Tour de Suisse: Der französische Radprofi entschied gestern die erste Bergankunft für sich. Jan Ullrich kam bei der 4. Etappe der Rundfahrt als Sechster ins Ziel.
Beim Amtsgericht Berlin eine kurze Verhandlung: Nur acht Minuten brauchte man gestern, um drei ehemalige Leichtathletik-Trainer des DDR-Clubs TSC Berlin wegen Hormondopings zu Bewährungsstrafen von zehn beziehungsweise zweimal sieben Monaten zu verurteilen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen