piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Meldung des Tages: Die Fußball-EM wirft ihre Schatten selbst auf das große China. In Shanghai sind die Ordnungshüter um ihren Schlaf gebracht, weil sie sich Tag und Nacht auf die Jagd nach Wett-Gangs begeben müssen, die über Telefon oder Vermittler ihrem illegalen Geschäft nachgehen.

Jan Ullrich (26) weiter im Goldtrikot des Gesamtführenden der Tour de Suisse: Auf der gestrigen 7. Etappe über 170,7 km von Locarno nach Lugano rollte der Telekom-Radler mit dem Hauptfeld ins Ziel. Tagessieger wurde der Italiener Marco Fincato, 21 Sekunden vor seinem Landsmann Salvatore Comesso.

Tiger Woods (24) mit einer großartigen Vorstellung bei den 100. US Open der Profigolfer: In Pebble Beach am Pazifischen Ozean gewann Woods mit einem Rekordvorsprung von 15 Schlägen (insgesamt: 272) auf den Südfrikaner Ernie Els. Dritter des Major-Turniers wurde der Spanier Miguel Angel Jimenez (287).

Freeda Foreman (23) der erste Knockout in ihrer Karriere als Profiboxerin: Die Tochter von George Foreman schickte in Las Vegas in der zweiten Runde ihre US-amerikanischen Landsfrau LaQuandra Landers zu Boden. Die Halbschwergewichtlerin kassierte für den Sieg 15.000 Dollar.

Rhein Fire als bestes Football-Team in der NFL Europe: Nach dem 31:28 gegen die Amsterdam Admirals stehen für die Düsseldorfer sieben Erfolge zu Buche. Rhein Fire spielt am 25. Juni im Frankfurter Waldstadion gegen die Scottish Claymores um die World Bowl.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen