was alles nicht fehlt:
Die gute Meldung des Tages: Fest in der Hand der Hollywood-Stars ist die Arena der Los Angeles Lakers. Während sich beim letzten Finalspiel des neuen NBA-Champions gegen Indiana basketballfreudige Filmstars wie Brad Pitt, Jennifer Aniston, Mel Gibson, Dustin Hoffman, Helen Hunt, der unvermeidliche Jack Nicholson oder Salma Hayek in Scharen auf den teuren Plätzen tummelten, bekamen Sportgrößen wie Golfer Tiger Woods oder Box-Champion Shane Mosley und und sein Vorgänger Oscar de la Hoya keine Tickets.
Kontrollbereite Schwimmer: Der Weltschwimmverband FINA hat als erster Verband in Lausanne den unangekündigten Kontrollen der Welt-Doping-Agentur (WADA) zugestimmt. Auch der Gewichtheber-Verband (IWF) signalisierte Zustimmung. Die WADA möchte in diesem Jahr bereits 2.500 Traningstests durchführen.
Oscar Camenzind (28) im Goldtrikot des Führenden bei der Tour de Suisse: Der Schweizer Radprofi fuhr auf der 166 km langen 8. Etappe von Locarno nach La Punt ins Leibchen. Tagessieger wurde Stefano Garzelli. Jan Ullrich verlor fast zwei Minuten und fiel 1:41 Minuten hinter Camenzind auf Rang vier zurück.
Lenny Wilkens ein neuer Job: Der Basketball-Trainer mit den meisten NBA-Siegen unterschrieb einen Vierjahresvertrag bei den Toronto Raptors.
Giovanni Lombardi (31) ein Etappensieg: Der italienische Telekom-Radler gewann die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt, nachdem er bereits auf dem Abschnitt zuvor erfolgreich gewesen war. Das Gesamtklassement führt Pawel Tonkow (Russland) an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen