was alles nicht fehlt:
Die gute Meldung des Tages: „Die Mumie“ kann aufbrausen. Weil Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi nach dem 1:2 gegen Frankreich an seinem Verstand gezweifelt hatte, bot Dino Zoff, der für ausgeprägte Emotionslosigkeit berüchtigte Coach des Vize-Europameisters Italien, gestern seinen Rücktritt an.
Laurent Jalabert im Gelben Trikot der Tour der France: Das Once-Team des Franzosen gewann das Mannschaftszeitfahren über 70 km von Nantes nach St. Nazaire. Jan Ullrich belegt mit 1:27 Minuten Rückstand auf Jalabert Rang fünf.
Ein Schwester-Duell im Halbfinale von Wimbledon: Nachdem die 18-jährige Serena Williams gestern ihr Viertelfinalmatch gegen Lisa Raymond gewonnen hatte, setzte sich auch die zwei Jahre ältere Venus Williams in drei Sätzen gegen Martina Hingis durch.
Merlene Ottey (40) ein Freispruch: Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hob die Dopingsperre der vor einem Jahr positiv auf Nandrolon getesteten Jamaikanerin auf, weil die Laboruntersuchung nicht aussagekräftig genug gewesen sei.
Bayer Leverkusen in der Basketball-Europaliga des Weltverbandes Fiba. Der Vizemeister darf als zweites Team neben Alba Berlin in der „Suproleague“ antreten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen