piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Nachricht des Tages: Der Deutsche ist ein Italiener. Das hat zumindest Rudi Völler verfügt. „Wir sind keine Holländer, auch keine Franzosen“, sagte der DFB-Teamchef, „aber die Italiener haben uns gezeigt, wie es mit einer guten Disziplin und einer richtigen Einstellung gehen kann.“

Den deutschen Fußballerinnen zum Auftakt des DFB-Jubiläumsturniers eine Enttäuschung: Gegen Vizeweltmeister China gab es gestern vor 4.000 Zuschauern in Osnabrück eine 1:3-Niederlage. Die USA, am Samstag in Braunschweig Gegner des DFB-Teams, gewannen mit 1:0 gegen Norwegen, das am Mittwoch auf die Deutschen trifft.

Den New York/New Jersey MetroStars im elften loddafreien Spiel der neunte Sieg: 2:0 gegen New England. Ob Matthäus weitermacht, entscheidet sich diese Woche.

Australiens Tennisspieler im Davis-Cup-Finale: In Brisbane gab es ein souveränes 5:0 gegen Brasilien.

Lennox Lewis ein ruhiger Abend in London: Der englische Box-Weltmeister im Schwergewicht schlug den hilflosen Südafrikaner François Botha in der zweiten Runde K.o.

Im UI-Cup bescheidene Auftritte der deutschen Vertreter: Der VfB Stuttgart unterlag in der 3. Runde im Hinspiel bei RC Lens mit 1:2, der VfL Wolfsburg spielte 0:0 bei CS Sedan.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen