was alles nicht fehlt:
Die gute Meldung des Tages: Franz Beckenbauer will nicht. Weder DFB-Chef noch Präsident des Weltverbands Fifa möchte der Bayer werden. „Dieser Vorschlag ist ein Schmarrn. Ich glaube, der jetzige Vize Gerhard Mayer-Vorfelder wird ein guter Nachfolger von Egidius Braun“, fand er drastischste Worte. „Es soll ja auch noch rüstige 67-Jährige geben. Außerdem ist der ja nicht für die Nationalelf zuständig. Das werden Rudi Völler und später Christoph Daum schon richten.“ Wer zweifelt daran.
Kickende Damen: Das deutsche Nationalteam verlor auch das zweite Spiel im Rahmen des DFB-Jubiläumsturniers. In Göttingen unterlag die Mannschaft von Trainerin Tina Theune-Meyer Norwegen mit 1:4. Die Frankfurterin Steffi Jones (55.) erzielte den einzigen Treffer der Deutschen.
Kickende Junioren: Bei der Fußball-EM der unter 18-Jährigen in Deutschland gab es gestern neben der Begegnung mit DFB-Beteiligung (siehe Bericht) folgende Ergebnisse: Ukraine - Kroatien 2:1, Frankreich - Tschechien 1:0 und Russland - Finnland 1:1. Finnland und die Ukraine haben die besten Aussichten aufs Finale.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen