piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Meldung des Tages: Franz Beckenbauer will nicht. Weder DFB-Chef noch Präsident des Weltverbands Fifa möchte der Bayer werden. „Dieser Vorschlag ist ein Schmarrn. Ich glaube, der jetzige Vize Gerhard Mayer-Vorfelder wird ein guter Nachfolger von Egidius Braun“, fand er drastischste Worte. „Es soll ja auch noch rüstige 67-Jährige geben. Außerdem ist der ja nicht für die Nationalelf zuständig. Das werden Rudi Völler und später Christoph Daum schon richten.“ Wer zweifelt daran.

Frühes Aus für die Tennisprofis Marc-Kevin Goellner und Markus Hantschk beim ATP-Turnier in Stuttgart. Goellner unterlag im Achtelfinale dem Argentinier Franco Squillari 6:4, 2:6, 3:6. Markus Hantschk verlor sein Erstrunden-Match gegen den Brasilianer Fernando Meligeni 1:6, 2:6.

Kickende Junioren: Bei der Fußball-EM der unter 18-Jährigen in Deutschland gab es gestern neben der Begegnung mit DFB-Beteiligung (siehe Bericht) folgende Ergebnisse: Ukraine - Kroatien 2:1, Frankreich - Tschechien 1:0 und Russland - Finnland 1:1. Finnland und die Ukraine haben die besten Aussichten aufs Finale.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen