piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Meldung des Tages: Von wegen Überlastung. Telekom-Radprofi Udo Bölts möchte, nachdem er sich bei der Tour de France für Jan zerschunden hat, zum härtesten aller Wettkämpfe: dem Ironman auf Hawaii. Dafür verzichtet der 34-Jährige sogar auf die Teilnahme an den Rad-WM.

Die Weigerung internationaler Sportverbände, in die Anti-Doping-Agentur Wada einzutreten: 25 machen mit; flächendeckende Dopingkontrollen verhindern noch die Modernen Fünfkämpfer (UIPM), die Turner (FIG) und die Volleyballer (FIVB)

Jenny Thompson ein neuer US-Rekord: Bei den Olympia-Ausscheidungen in Indianapolis schwamm die fünfmalige Staffel-Olympiasiegerin 54,07 Sekunden über 100 m Freistil. Auch Vizeweltmeisterin Kristy Kowal stellte in 2:24,75 Minuten über 200 m Brust einen neuen Landesrekord auf.

Dem SSV Ulm ein guter Zweitliga-Auftakt: Beim Bundesliga-Mitabsteiger MSV Duisburg gab’s einen 2:1-Erfolg.

Martin Schmitt (21) ein Comeback: Der Skispringer belegte nach zuletzt schwachen Leistungen in Courchevel den dritten Platz hinter dem Japaner Hideharu Miyahira und dem Finnen Janne Ahonen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen