piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Thorpedo, das stecken blieb: Australiens Wunderkind Ian Thorpe (17) kraulte über 200 m Freistil nur auf Platz 2. Den Traum von fünf Goldmedaillen durchkreuzte Hollands Pieter van den Hoogenband.

Ein nasser 3. Platz: Der Chemnitzer Rückenschwimmer Stev Theloke holte über 100 Meter die erste deutsche Wassermedaille. Gold gewann Favorit Lenny Krayzelburg (USA), Silber der Australier Matt Welsh.

Bahnvierer im Halbfinale: Die deutschen Radler Bartko, Lehmann, Fulst und Becke sind auf finnischer Birke in der Medaillenschleife.

Ablass für rumänische Gewichtheber: Gut 100.000 Mark zahlten die dopingüberführten Stemmer und Reißer vom Balkan, um nun doch bei Olympia heben zu dürfen.

Gegen Merlene Ottey (40) eine Revolte: Jamaicas Olympiateam droht mit Boykott, falls die Sprinterin über 100 Meter startet. Sie ist nur für die Staffel qualifiziert.

Franzi wieder mal nicht im Finale: Die unter dem bürgerlichen Namen van Almsick bekannte deutsche Schwimmerin scheiterte über 200 m Kraul bereits im Halbfinale.

Doppel draußen: Das Tischtennis-Duo Jörg Roßkopf/ Timo Boll scheiterte im Viertelfinale.

IOC-Chef Samaranch bald wieder in Sydney: Nach der Beisetzung seiner Frau will er spätestens morgen zurück sein. Kommissar Wayne Bruce (siehe oben) wartet schon.

2 x Bundesliga: Schalke - Bremen 1:1; Hertha - Stuttgart 2:0. Tabelle: 1. Bayern, 2. BVB, 3. Schalke, 4. Freiburg, 5. Hertha.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen