piwik no script img

was alles nicht fehlt

Christoph Daum ein Angebot: Die arabische Tageszeitung Hajat berichtete, der Iran sei am skandalgeschüttelten Coach interessiert. DFB-Vize Mayer-Vorfelder nannte derweil drei Kandidaten für das Amt des Bundestrainers: Völler, Skibbe, Hitzfeld.

Jens Lehmann der Weltmeistertitel in der 4.000-m-Einzelverfolgung: Der Leipziger bezwang gestern in Manchester bei der Bahnrad-WM in einem deutschen Finale den Zweier- Weltmeister Stefan Steinweg. Jens Fiedler holte Silber im Keirin, der Chemnitzer musste sich nur dem Franzosen Frederic Magne beugen.

Anna Kurnikowa weiteres Warten auf einen Turniersieg: Im Finale von Moskau unterlag die russische Tennisspielerin der Schweizerin Martina Hingis mit 3:6, 1:6. Versöhnt wurde das Publikum im Männerfinale, das Jewgeni Kafelnikow mit 6:2, 7:5 gegen den Deutschen David Prinosil gewann.

Hermann Maier ganz oben auf dem Stockerl: Der Österreicher gewann gestern den Riesenslalom von Sölden vor seinem Landsmann Stephan Eberharter. Den Riesentorlauf der Frauen hatte am Samstag sensationell Martina Ertl für sich entschieden, obwohl sie nach dem ersten Lauf noch auf Platz 17 gelegen hatte.

Henry Cherono als Sieger des Frankfurt-Marathon: Der Kenianer gewann mit dem neuem Streckenrekord von 2:10,39 Std. Schnellste Frau war gestern Esther Barmasai aus Kenia in 2:31,01 Std.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen