was alles nicht fehlt:
Daum-Tratsch total: Christoph Daums Lebensgefährtin Angelika Camm ist schwanger mit Paul oder Pauline. Daum selbst klagt Hotelangestellten am Mexikanischen Golf und Bild sein Leid: Er sei „in Ehre und Integrität“ verletzt. Uli Hoeneß will stapelweise Entschuldigungen, sonst macht er nur noch Wurst, und Berti Vogts will Bayer Leverkusen helfen, tendiert aber eigentlich zum Ausland. Vielleicht lässt sich ja beides verbinden. Oder alles: Vogts entschuldigt sich bei Hoeneß, Daum wird Hotelangestellter, Angelika Camm ist alles Wurst, das Ausland hilft Bayer Leverkusen, und Pauline redet mit Bild.
Der neue Mayer-Vorfelder: Er heißt Manfred Haas, ist 60 Jahre alt und wurde am Montag von den Mitgliedern mit großer Mehrheit zum Präsidenten des VfB Stuttgart gewählt. Vom großen Vorsitzenden der letzten 25 Jahre übernimmt er „ein Würgeeisen“ (Haas): 29,155 Millionen Mark Schulden.
Drei deutsche Fußballerinnen in der Profiliga der USA, die am 1. April 2001 startet: Doris Fitschen vom 1. FFC Frankfurt verschlug es am Montag beim Draft der 16 ausländischen Spielerinnen nach Philadelphia, Maren Meinert und Bettina Wiegmann (beide Brauweiler) verschwinden nach Abschluss der Bundesliga-Hinrunde gen Boston.
Den Tennessee Titans in der National Football League (NFL) ein Sieg im Spitzenspiel: Gegen die Washington Redskins gab es ein 27:21.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen