piwik no script img

was alles nicht fehlt

Daumheit des Tages: Christoph Daum (47), Extrainer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen, gab in einem Interview mit RTL Aktuell zu Protokoll, bald wieder trainieren zu wollen. Der Grund: „Ich habe ja nichts Richtiges gelernt.“ Vorerst kann er von der Abfindung leben, auf die man sich geeinigt hat. Seit gestern ist das Arbeitsverhältnis offiziell beendet.

Dem Hamburger SV Einsicht: Der Fußballbundesligist verkündete gestern, er werde 2,8 Millionen Mark Steuern nachzahlen. Dafür stellt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen die ehemaligen Präsidenten Jürgen Hunke, Ronald Wulff und Uwe Seeler ein.

Raphael Poiree (26) sein dritter Saisonsieg: Der französische Biathlet siegte am Freitag im Südtiroler Antholz über zehn Kilometer und baute seine Führung im Weltcup weiter aus. Frank Luck wurde Vierter, Sven Fischer Fünfter.

Xie Jun (30) die Titelverteidigung: Die Chinesin gewann bei der Schach-WM in Neu Delhi gegen ihre Landsfrau Qin Kanying mit 2,5:1,5 Punkten. Bei den Männern stehen Viswanathan Anand (Indien) und Alexej Shirov (Spanien) im Finale.

Alba Berlin die altbekannte Auswärtschwäche: Das 75:92 bei Panathinaikos Athen war die zweite Niederlage in Folge in der SuproLeague für den deutschen Basketballmeister.

Betrügerischen Basketballern eine Bestrafung: Das Paralympics-Komitee Spaniens (CPE) entschied, dass die Mannschaft der geistig behinderten Basketballer ihr Gold von Sydney zurückgeben muss. Zehn der zwölf Spieler seien in Wirklichkeit nicht behindert gewesen. Das Komitee will nun rechtliche Schritte sowohl gegen die Spieler als auch gegen den spanischen Verband der geistig behinderten Sportler (Feddi) prüfen. Mindestens vier weitere Medaillen seien von gesunden Sportlern errungen worden. Das CPE untersucht diese Fälle.

FC St. Pauli auf einem Aufstiegsplatz: Beim 1:0 gegen Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Nürnberg traf Markus Lotter per Freistoß (48.) und unter gnädiger Mithilfe von Exnationalkeeper Andreas Köpke. Der Club bleibt Erster mit 9 Punkten Vorsprung vor Pauli. Außerdem: Fürth – Hannover 2:1

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen