piwik no script img

was alles nicht fehlt

Martin Schmitt mit 112,5 Metern der dritte Platz bei der Qualifikation zum heutigen ersten Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf: Bei Schneeregen siegte gestern der Pole Adam Malysz (117 m) vor dem Japaner Masahiko Harada (116,5). Zwölf deutsche Springer qualifizierten sich für den Wettkampf.

Radsportverbände auf glitschigem Boden: Der Weltverband UCI und die französische FFC wollen die Feststellung des Richters im Festina-Prozess anfechten, sie hätten zu wenig gegen Doping unternommen. Das Gericht, das den geständigen Radprofi Richard Virenque freisprach und gegen mehrere Festina-Beschäftigte Bewährungs- und Geldstrafen verhängte, hatte den Funktionären „fortgesetzte Quasi-Inaktivität“ nachgesagt.

Den Kölner Haien beim Eishockey-Spengler-Cup in Davos die zweite Niederlage: Gegen die Gastgeber unterlag das DEL-Team mit 0:3.

Marshall Faulk on top: Der Running Back von den St. Louis Rams wurde in der Football-Liga NFL zum wertvollsten Spieler der Saison gewählt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen