piwik no script img

was alles nicht fehlt

Adam Malysz als Sieger der Qualifikation für das heutige dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck (13,45 Uhr, RTL): Der Pole stellte mit 120,5 m einen neuen Schanzenrekord auf. Martin Schmitt wurde mit 107 m Dritter, was er auch in der Gesamtwertung hinter Kasai und Malysz ist.

Den Sacramento Kings der Sieg in einem hitzigen Basketball-Match gegen die Phoenix Suns: Praktisch ohne ihren Star Chris Webber, der schon nach sieben Minuten wegen eines Disputs mit den Referees disqualifiziert wurde, gewann das Team mit 121:117 in der Verlängerung. Den Suns half es auch nicht, dass Tony Delk, letzte Saison noch Sacramentos Reserve-Spielmacher, seinen Karrierekord mehr als verdoppelte und 53 Punkte erzielte. Bei den Kings glänzten der überragende Center Vlade Divac und Forward Predrag Stojakovic mit persönlichen Bestleistungen von 34 bzw. 33 Punkten.

Russland ebenso wie Australien das Aus beim Hopman-Cup der Tennisteams im australischen Perth: Marat Safin und Elena Lichowtsewa unterlagen gestern den USA mit Monica Seles und Jan-Michael Gambill 1:2, Nicole Pratt und Richard Fromberg zogen gegen die Schweizer Martina Hingis und Roger Federer schon in den Einzeln den Kürzeren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen