piwik no script img

was alles nicht fehlt

Milde Bewährungsstrafen für Bernd Hölzenbein und Wolfgang Knispel: Im Steuerprozess um die Frankfurter Eintracht wurde der ehemalige Schatzmeister gestern zu 15 Monaten auf Bewährung verurteilt. Der frühere Vizepräsident Hölzenbein erhielt sieben Monate. Die Verteidiger, die Freisprüche gefordert hatten, kündigten Revision an.

Bente Skari der Titel über 15 Kilometer im klassischen Stil bei der nordischen Ski-WM in Lahti: Die Norwegerin gewann vor der Russin Olga Danilowa. Den Titel der Männer über dieselbe Strecke holte sich der Schwede Per Elofsson.

Alba Berlin ein Sieg in der Basketball-Suproleague: Gegen den französischen Vertreter ASVEL Lyon gab es in eigener Halle ein 74:68.

Ibrahim Tanko eine Sperre bis zum 15. April: Der 23-jährige Fußballer, der kürzlich von Borussia Dortmund zum SC Freiburg wechselte, hatte die Todsünde begangen, an einem Marihuana-Joint zu ziehen.

Eine Drohung der Fußball-Bundesliga: 17 der 18 deutschen Erstligavereine haben im Branchenfachblatt Kicker zivilrechtliche Schritte für den Fall angekündigt, dass die Europäische Union (EU) den Profis ein einseitiges Kündigungsrecht einräumt. Heute streiten EU-Kommission und Fußballverbände in Brüssel erneut um eine Reform des Transferrechts.

Borussia Mönchengladbach Platz zwei in Liga zwei: Gladbach gewann am Mittwochabend mit 4:2 beim SSV Ulm. Ein Tor besser war der 1. FC Saarbrücken, der den Tabellenletzten Chemnitzer FC mit 4:1 nach Hause schickte. Torlos trennten sich Oberhausen und Bielefeld.

Das Aus für die SG Flensburg-Handewitt im Pokal des Deutschen Handball-Bundes. Der Bundesliga-Spitzenreiter verlor im Achtelfinale bei GWD Minden mit 21:25. Für eine Überraschung sorgte auch Zweitligist HSG Melsungen, der Eisenach mit 29:26 aus dem Rennen warf. Außerdem im Viertelfinale: HSG Gensungen, TuSEM Essen, HSG Nordhorn und VfL Bad Schwartau.

Hermann Maier ein Sieg beim Weltcup-Riesenslalom: Der Österreicher gewann im japanischen Shiga Kogen.

Robert W. Lee 22 Monate Gefängnis und eine Geldstrafe von 25.600 Dollar: Der Gründer der Internationalen Box Federation (IBF) wurde in Newark/New Jersey wegen Bestechung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung verurteilt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen