was alles nicht fehlt:
Dem THW Kiel der unerwünschteste Gegner im Halbfinale der Champions League: Auf den FC Barcelona wollten die Handballer eigentlich erst im Endspiel treffen. Nun müssen sie am 24./25. März zu Hause und am 31. März/1. April auswärts gegen die Katalanen spielen. Das andere Halbfinale bestreiten San Antonio (Spanien) und Lasko (Slowenien.
Falk Balzer eine positive B-Probe: Der Hürdensprinter, der bei einer Trainingskontrolle einen zu hohen Nandrolonwert aufwies, behauptet weiterhin, dass der untersuchte Urin nicht von ihm stamme, und beharrt auf einer DNA-Analyse.
Borussia Mönchengladbach auf dem Weg in die Bundesliga: Nach dem 2:0-Sieg beim FC St. Pauli steht das Team in der Tabelle der 2. Bundesliga mit 47 Punkten hinter Nürnberg (54) auf Rang zwei vor St. Pauli (43) und Reutlingen (39).
Garri Kasparow nach einem Remis gegen Anatoli Karpow der vorzeitige Sieg beim Schachturnier in Linares.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen