piwik no script img

was alles nicht fehlt

Bei Paris-Nizza erstmals seit 1946 ein italienischer Sieg: Dario Frigo hatte sich am Samstag durch seinen Sieg beim Zeitfahren an die Spitze gesetzt und konnte seine Führung auf der gestrigen letzten Etappe der Radfernfahrt behaupten. Tagessieger wurde Fabrizio Guidi vor dem Cottbuser Danilo Hondo. Alex Zülle vom deutschen Team Coast wurde Sechster beim Zeitfahren und 17. der Gesamtwertung.

Martin Schmitt ein Sieg beim Skifliegen in Planica: Der Schwarzwälder gewann mit 218 m vor dem Finnen Risto Jussilainen (217,5 m) und Tommy Ingebrigtsen (Norwegen/218,5 m) und sicherte sich damit auch den Gesamtsieg im Skiflug-Weltcup. Der Pole Adam Malysz kam mit 212,5 m auf Rang vier.

Oliver Bierhoff Spielpraxis auch beim neuen Coach des AC Mailand: Cesare Maldini ließ den Deutschen beim 4:0 gegen Schlusslicht Bari eine Stunde lang stürmen. Die Tore aber erzielten Cocu (7.), Serginho (79.) und Schewtschenko (46./90.).

Den Basketballerinnen des BTV Wuppertal der Pokal: Im Finale in Recklinghausen bezwangen sie Wedel mit 79:40.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen