piwik no script img

was alles nicht fehlt

Bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Osaka Auftaktsiege für die beiden deutschen Teams: Die Frauen setzten sich gestern mit 3:1 gegen Australien durch, die Männer bezwangen Kanada mit 3:0.

Horst Ehrmantraut der Rauswurf bei Hannover 96: Der durch das 2:5 am Sonntag bei Arminia Bielefeld in Abstiegsregionen gerutschte Zweitligist entließ gestern seinen Trainer.

Jennifer Capriati der Sieg beim Tennisturnier in Charleston/South Carolina. Die Amerikanerin besiegte im Finale die Weltranglistenerste Martina Hingis aus der Schweiz mit 6:0, 4:6 und 6:4.

Dem deutschen Eishockey eine weitere Pleite: Sechs Tage vor Beginn der WM im eigenen Land verlor die von Metzgermeister Hans Zach trainierte Nationalmannschaft in Landshut gegen Italien mit 1:3 und blieb damit auch im fünften WM-Test ohne Sieg.

Eine Absage von Lothar Matthäus: Der Exkicker (40) will auch beim österreichischen Erstligisten Grazer AK nicht Trainer werden. Der einfache Grund: „Weil ich nicht an Graz interessiert bin.“

52 Verletzte beim spanischen Zweitligaderby zwischen FC Sevilla und Betis Sevilla. Bei einem Massensturz auf der voll besetzten Tribüne stürzten zahlreiche vor Jubel aufgesprungene Besucher die Ränge hinab und fielen zum Teil bis zu drei Meter in die Tiefe.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen