was alles nicht fehlt:
Der deutschen Mannschaft die erste Niederlage bei der Eishockey-WM. Die Auswahl von Metzgermeister Hans Zach verlor gestern in Hannover ihr Spiel gegen Weißrussland mit 0:2 (0:1/0:1/0:0), war aber bereits zuvor für die Zwischenrunde qualifiziert und trifft dort morgen auf Italien.
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks doch noch vor dem Einzug in die Halbfinals der NBA Western Conference. Die „Mavs“ gewannen die vierte Begegnung gegen Utah Jazz dank einer lehrbuchhaften Vorführung mit 107:77 und tankten vor dem entscheidenden fünften Spiel entsprechend Selbstvertrauen.
Das Fehlen von Marco Pantani und Coast bei der Tour de France: Das ergab gestern die Vergabe der letzten Startplätze für die „große Schleife“ im Juli. Gegen das neu gegründete GS-I-Team aus Köln, für das unter anderem der Schweizer Alex Zülle startet, sprach vor allem die bisher nur dürftige Saisonausbeute, gegen Pantani und sein Team Mercatone Uno in erster Linie die Verwicklungen in Doping-Prozesse in Italien.
Alle fünf deutschen Tischtennisspieler in der dritten Runde bei der WM in Osaka: Sowohl Jörg Roßkopf als auch Timo Boll, Torben Wosik, Peter Franz und Lars Hielscher haben sich unter die besten 32 gekämpft. Dagegen schieden sämtliche deutschen Frauen und die Doppel vorzeitig aus.
Jochen Hecht beinahe im Finale der Western Conference der NHL. Seine St. Louis Blues gewannen gegen die Dallas Stars mit 3:2 und führen in der „best of seven“-Serie mit 3:2.
Gianluca Vialli als Trainer: Der frühere italienische Nationalspieler unterschrieb beim englischen Zweitligisten FC Watford.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen