piwik no script img

was alles nicht fehlt

Dem 1. FFC Frankfurt die zweite deutsche Meisterschaft nach 1999: Drei Spieltage vor Saisonende machten die Fußballerinnen gestern mit einem 5:0 gegen Bad Neuenahr den Titelgewinn perfekt.

Zähne und Klauen bei den Dallas Mavericks: Mit diesen kämpften sie um den Verbleib in den NBA-Playoffs, wobei sich vor allem Dirk Nowitzki hervortat. Obwohl ihm Terry Porter von den San Antonio Spurs unabsichtlich einen Vorderzahn ausschlug, steuerte der deutsche Basketballer 30 Punkte, 9 Rebounds und reichlich Energie zum 112:108-Sieg der Dallas Mavericks bei. In der Best-of-seven-Serie gegen die Spurs verkürzte Dallas damit auf 1:3.

Dem FC Nantes ein treffsicherer Tahitianer: Das Tor von Marama Vahirua zum 1:0 gegen Absteiger St. Etienne brachte dem Team seinen achten französischen Meistertitel.

Der 1. FC Union Berlin in der zweiten Bundesliga: Mit einem 5:0 gegen Wilhelmshaven sicherte sich der Pokalfinalist vorzeitig den Aufstieg.

Den deutschen Volleyballern zwei Niederlagen in der Weltliga: Nach dem 1:3 vom Samstag verlor das Team von Stelian Moculescu gestern in Wuppertal auch die zweite Partie gegen die USA, diesmal mit 0:3 (23:25, 22:25, 10:25).

Berlin Thunder der zweite Sieg in der NFL Europe: Gegen Rhein Fire wurde mit 23:17 gewonnen. Die ersten Punkte im vierten Match holte die Frankfurt Galaxy mit dem 27:17 gegen die Scottish Claymores.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen