was alles nicht fehlt:
Dem SC Magdeburg erstmals die deutsche Handball-Meisterschaft: Die Magdeburger gewannen am letzten Spieltag mit 30:23 gegen die SG Flensburg-Handewitt.
Der FC St. Pauli zurück in der Fußball-Bundesliga: Die Hanseaten sicherten sich den Aufstieg mit einem 2:1 beim ebenfalls aufgestiegenen 1. FC Nürnberg
Tiger Woods als Sieger beim Golfturnier in St. Leon-Rot: Der Weltranglistenerste gewann mit vier Schlägen Vorsprung vor dem Neuseeländer Michael Campbell.
Der erste Turniersieg für Jelena Dokic: Die 18-jährige Jugoslawin gewann das Endspiel in Rom gegen die Französin Amelie Mauresmo mit 7:6 (7:3) und 6:1.
Den deutschen Volleyballern wie erwartet zwei weitere Niederlagen in der Weltliga: Die beiden Partien in Berlin gegen Brasilien endeten jeweils 1:3.
Eine Finalniederlage für das Beachvolleyball-Duo Jörg Ahmann und Axel Hager: Die Bronzemedaillengewinner von Sydney scheiterten zum Auftakt der Mastersserie in Hamburg im Endspiel an dem Schweizer Duo Paul und Martin Laciga.
Meisterliche Form bei den Los Angeles Lakers: Der NBA-Titelverteidiger hat das erste Play-off-Halbfinalspiel bei den San Antonio Spurs mit 104:90 für sich entschieden.
Jochen Hecht knapp vor dem Aus: Der deutsche Eishockeycrack und die St. Louis Blues verloren das vierte Halbfinalspiel der NHL gegen die Colorado Avalanche mit 3:4 nach Verlängerung und liegen in der „best of seven“-Serie mit 1:3 im Hintertreffen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen