piwik no script img

was alles nicht fehlt

Gustavo Kuerten im morgigen Finale der French Open: Der Brasilianer zeigte gestern Juan Carlos Ferrero recht drastisch, wer der Titelverteidiger in Paris ist und fertigte den Spanier mit 6:4, 6:4, 6:3 ab.

Alba Berlin heute die Chance, in eigener Halle die fünfte deutsche Basketball-Meisterschaft in Folge perfekt zu machen (14.45 Uhr, DSF): Spiel zwei des Finales gewann der Titelverteidiger am Donnerstag bei den Baskets Bonn mit 78:58 und führt in der Serie mit 2:0.

Dem Stanley Cup ein Endspiel: Nachdem die Colorado Avalanche mit einem 4:0 bei den New Jersey Devils die Finalserie der Eishockeyliga NHL zum 3:3 ausgleichen konnte, geht es heute Abend in Denver beim siebten Match um die Wurst bzw. den Pott. „Das ist jetzt wie Super Bowl, ein einziges Spiel um alles“, sagt Devils-Verteidiger Ken Daneyko.

Der Giro d’Italia: Die Radprofis, die wegen der Doping-Razzia am Vortag in San Remo zunächst mit einem Abbruch des Rennens gedroht hatten, absolvierten gestern planmäßig die 19. Etappe. Es siegte Mario Cipollini. Die Dopingfahnder waren bei vier Teams fündig geworden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen