was alles nicht fehlt:
Ermittlungen gegen Jan Ullrich: Nach italienischen Zeitungsberichten will die Staatsanwaltschaft Florenz wegen der bei ihm gefundenen Kortekoide gegen den deutschen Radprofi vorgehen. Der Weltverband UCI gestattet diese Mittel, wenn sie – wie bei Ullrich, der sie gegen Asthma nimmt – medizinisch begründet sind, das italienische Dopinggesetz verbietet sie jedoch strikt.
Gegen Joseph Blatter eine einstweilige Verfügung: Der Fifa-Präsident darf nicht mehr behaupten, dass die ominöse Liechtensteiner Stiftung „Nunca“ eine „Stiftung der Familie Dassler“ sei. Erwirkt hatte den Beschluss beim Landgericht Berlin die Adidas-Erbin Suzanne Dassler, in deren Antrag es heißt, der einzige Zweck von Nunca sei es gewesen, „im Zusammenhang mit dem Erwerb von Lizenzrechten (TV- und sonstige Vermarktungsrechte) für Sportveranstaltungen, wie zum Beispiel Fußball-WM, Schmiergelder an Verbandsfunktionäre zu zahlen“.
Justin Huish im Gefängnis: Der Olympiasieger im Bogenschießen von 1996, dessen Auftritt in Atlanta u.a. die Schauspielerin Geena Davis zur Ausübung dieses Sportes animierte, wurde wegen Marihuanahandels zu vier Monaten verurteilt. Der 25-Jährige tritt die Strafe am 11. Juli an.
Dem AC Florenz ein Cup: Durch ein 1:1 im Rückspiel gegen den AC Parma (Hinspiel: 1:0) gewann das Team den italienischen Pokal und darf im Uefa-Cup starten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen