piwik no script img

was alles nicht fehlt

Marianne Buggenhagen ein Weltrekord mit dem Diskus: Die siebenfache Paralympics-Siegerin hat die Scheibe bei der 1. Leichtathletik-EM der Rollstuhlfahrer in Notwil in der Schweiz 27,08 m weit geschleudert und damit ihr eigene Bestmarke um 1,12 Meter verbessert.

Maurice Greene schnelle Beine: Der Olympiasieger und Weltmeister aus den USA hat mit einer Jahresweltbestzeit über 100 m für den Höhepunkt des ersten Tages der US-Meisterschaften der Leichtathleten in Eugen gesorgt. Der 26-Jährige lief im Vorlauf 9,90 Sekunden, verzichtete danach aber auf weitere Starts.

Der DJK Würzburg ein neuer Trainer: Peter Stahl übernimmt das frei gewordene Amt beim Basketball-Bundesligisten, dessen bisheriger Coach, der Kanadier Gordon Herbert, in der kommenden Saison die Skyliners Frankfurt betreut. Stahl war bereits in der Spielzeit 1999/2000 Headcoach in Würzburg.

Rudi Völler vor dem Absprung bei Bayer Leverkusen: „Wenn die Nationalmannschaft bei der WM 2002 dabei ist, entsteht eine große Euphorie. Dann spricht vieles dafür, dass Rudi weitermacht, auch bis 2006“, sagte Bayer-Manager Reiner Calmund dem Kölner Express. Endgültig geklärt soll Völlers Zukunft als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen England am 1. September in München werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen