was alles nicht fehlt:
Lisa Raymond (USA) und Rennae Stubbs (Australien) der Doppeltitel von Wimbledon. Das Duo besiegte das Doppel Kim Clijsters (Belgien) und Ai Sugiyama (Japan) mit 6:4 und 6:3. Bei den Männern sicherten sich die US-Amerikaner Donal Johnson und Jared Palmer mit 6:4, 4:6, 6:3 und 7:6 (8:6) die Trophäe über das tschechische Doppel Jiri Novak und David Rikl.
Argentinien der Titel bei der U20-WM: Die Südamerikaner bezwangen im Finale in Buenos Aires das Team aus Ghana mit 3:0 und wiederholten damit ihre Erfolge von 1979, 1995 und 1997. Dritter wurde Ägypten durch ein 1:0 über Paraguay. Die deutsche Mannschaft war bereits im Achtelfinale mit 2:3 an Frankreich gescheitert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen