was alles nicht fehlt:
Ein „Gossenjunge“ im DFB-Team: Der vom Dortmunder Keeper Jens Lehmann derart titulierte Carsten Jancker soll heute beim Länderspiel in Budapest gegen Ungarn (ZDF, 20.45 Uhr) an der Seite von Oliver Neuville stürmen. Der für seine ausgefeilten Manieren bekannte Jancker hatte im Training nach Lehmann gespuckt und ihn anschließend als „Schnösel“ bezeichnet.
Dem Karlsruher SC der zweite Heimsieg in der 2. Bundesliga: Der Aufsteiger gewann am Montag gegen den 1. FC Saarbrücken durch Tore von Fritz (44.) und Kracht (68.) vor 15.700 Zuschauern mit 2:0.
Rainer Schüttler ein frühes Aus beim Tennisturnier in Washington: Der 25-Jährige unterlag in der ersten Runde dem Russen Nikolai Dawidenko mit 6:4, 3:6, 0:6. Ebenfalls ausgeschieden ist Lars Burgsmüller, der gegen den Franzosen Julien Boutter mit 3:6, 7:6 (9:7), 3:6 verlor.
Jan Koller eine Geldstrafe vom tschechischen Verband: Der Stürmer von Borussia Dortmund muss umgerechnet 1.100 Mark zahlen, weil er nach seiner Auswechslung im Länderspiel gegen Nordirland sein Trikot ausgezogen und getreten hatte.
Radprofi Jens Voigt weiter in Frankreich: Der Etappensieger bei der Tour de France verlängerte seinen Vertrag mit Credit Agricole trotz verschiedener Angebote renommierter Teams um zwei Jahre.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen