was alles nicht fehlt:
Der gute Willen: Die Russin Olimpiada Iwanowa hat am Donnerstag bei den Goodwill Games in Brisbane einen Weltrekord im Bahngehen über 20 Kilometer aufgestellt. Die Weltmeisterin von Edmonton ging 1:26:52,3 Stunde lang.
Dem SC Magdeburg der Handball-Supercup: Der deutsche Meister besiegte DHB-Pokalsieger Bad Schwartau in Hannover mit 28:25.
Borussia Dortmund ein Angebot für Tomas Rosicky: Der italienische Spitzenclub Inter Mailand soll 100 Millionen Mark für den 20-jährigen tschechischen Nationalspieler zahlen wollen.
Rudi Assauer ein Bußgeldbescheid: Der Manager von Fußball-Bundesligist Schalke 04 ist in Gelsenkirchen wegen Unfallflucht zu 40.000 Mark Geldstrafe verurteilt worden. „Das war bestimmt ein einmaliges Versehen“, vermutete der Richter.
Der NHL ein Rekordvertrag: Der russische Eishockeyprofi Alexej Jaschin erhielt von den New York Islanders einen Zehn-Jahres-Vertrag, der mit 193 Millionen Mark dotiert ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen