was alles nicht fehlt:
Ronny Ackermann beim Sprint-Weltcup der Nordischen Kombinierer in Liberec der fünfte Saisonsieg: Der Oberhofer gewann vor Georg Hettich aus Schonach.
Alexej Jagudin der Titel bei der Eiskunstlauf-EM in Lausanne: Der Russe siegte knapp vor seinem Landsmann Alexander Abt. Der deutsche Meister Stefan Lindemann wurde 12. und konnte sich nicht für Olympia qualifizieren.
Dem 1. FC Saarbrücken ein neuer Trainer: Der vom Abstieg bedrohte Zweitligist hat sich von Heribert Weber getrennt. Die Nachfolge wird der ehemalige Bundesligaspieler Tom Dooley antreten.
Ein Remis in der zweiten Partie des Finales der Schach-Weltmeisterschaft: Die Ukrainer Wassili Iwantschuk und Ruslan Ponomarjow trennten sich nach vierstündiger Spielzeit Unentschieden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen