piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein „Hosenscheißer“ auf dem Betzenberg: Diese freundliche Bezeichnung fand jedenfalls Mario Basler vom 1. FC Kaiserslautern für Schiedsrichter Jansen, der sich beim Pokal-Viertelfinale von Bayern-Manager Uli Hoeneß überreden ließ, das Elfmeterschießen auf das Tor vor dem Münchner Fanblock durchzuführen. Die Bayern gewannen 5:3, nachdem die Partie zuvor 0:0 geendet hatte. Ebenfalls für das Halbfinale des DFB-Pokals qualifizierten sich Bayer Leverkusen mit einem 3:0 gegen 1860 München, Schalke 04 durch das 2:0 gegen Rot-Weiß Oberhausen und der 1. FC Köln, der 2:1 gegen Hertha BSC gewann (siehe nebenstehenden Text).

Die deutschen Handballer im Halbfinale der Europameisterschaft in Dänemark: Mit dem 31:28 in Västeras gegen Slowenien qualifizierte sich das Team am Mittwoch ebenso wie Schweden vorzeitig.

Beim Afrika-Cup zwei weitere Viertelfinalisten: Nach Gastgeber Mali, Nigeria, Kamerun und Kongo qualifizierten sich auch Südafrika (3:1 gegen Marokko) und Ghana (2:1 gegen Burkina Faso) für die nächste Runde.

Alba Berlin eine Niederlage in der Basketball-EuroLeague: Bei Slask Wroclaw verlor die Mannschaft, die schon vorher nicht mehr das Achtelfinale erreichen konnte, mit 66:71.

Saudi-Arabien der Sieg beim Golf-Cup: Der deutsche WM-Gruppengegner sicherte sich den Erfolg im letzten Spiel vor 80.000 Zuschauern in Riad durch ein 3:1 gegen das bis dahin führende Katar.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen